U13 Ostercamp mit vollem Programm

13.04.2025 | News, Wasserball-News-U12, Wasserball-News-U14

Unser U13 Team (Jg. 2012 und jünger) war vom 06. bis 09. April im Trainingslager in Berlin, Potsdam und Brandenburg an der Havel um intensiv spielen und trainieren zu können. Los ging es am Sonntagmorgen mit Beginn der Thüringer Ferien in die Schöneberger Halle um abwechselnd gegen die Spandauer U14, Potsdamer U13 und Neuköllner U13 zu spielen. In insgesamt 7 kurzen Spielen (10-20min, je nach Trainingspartner) war es für alle eine herausfordernde Bestandsaufnahme gleich zu Beginn des Ostercamps. Nach 4 Stunden Spielen hatten sich unsere Kids ihre Pizza im Hotel mehr als verdient. Der Abend wurde noch für eine Kreativeinheit genutzt, in welcher alle Spieler in kleinen Gruppen ihre Ideen zum Spielverständnis mit Freude ihrem Team präsentierten. Der Montagmorgen wurde dann für eine Stunde Krafttraining in den Hotel-Fitnessräumen genutzt. Im Anschluss folgte eine lockere 2,4km Schwimmeinheit im Potsdamer Luftschiffhafen mit anschließendem Spaziergang am Templiner See zum Haveldöner. Am Nachmittag stand dann eine Entspannungseinheit im Kino auf dem Programm: Der Minecraft-Film.

U13 im Kino, Foto: L. Schlag

Unter diesem Einfluss hatten alle Spieler am Abend die Möglichkeit sich kreativ wieder auszutoben und die gegenseitige Präsentation ihrer „Kunstwerke“ brachte die Bindung aller Jungs im Team noch einmal auf eine noch vertrauensvollere Ebene – was allen viel Freude und Spaß bereitete. Am Dienstagmorgen folgte dann noch einmal eine Fitnesseinheit und ein kurzes Schwimmprogramm von 800m im Hotelpool. Nach dem Frühstück wurden die Videosequenzen der Sonntagsspiele analysiert. Zum Mittag ging es dann nach Brandenburg an die Havel, wo unser Team nach Pause in der TH-Campus-Mensa eine Industriemuseumsführung in der alten Siemens-Martin-Schmelzerei und Gießerei des Brandenburger Stahlwerks bekam – unsere Kids fielen als sehr technikbegeistert und sehr wissenshungrig auf.

U13 im Industriemuseum Brandenburg, Foto: Verein

Am Abend folgte dann ein Spiel gegen die U13 des ASC Brandenburg über eine volle Spiellänge. Die Hauptaufgabe war die besprochenen Zielstellungen der letzten Tage umzusetzen. Vor allem der Übergang von der Verteidigung in das Aufbauspiel war eine große Baustelle. Die U13 des ASC Brandenburg war hierfür der richtige Gegner, denn unsere Jungs hatten noch drei Wochen zuvor beim Heimturnier in der 3:4 Niederlage das Nachsehen im Spiel. Unsere Kids spielten defensiv fantastisch zusammen, die Konter wurden im System nach vorn in die geplante Aufstellung gespielt. Leider wollte der Abschluss nicht immer klappen, sodass beim 6:6 Halbzeitstand eigentlich bereits mehr drin war. Die letzten beiden Viertel brachten dann die lang vermisste Sicherheit ins Spiel zurück. Beim 13:8 Endstand sorgten alle im Team für den sicheren Sieg, egal ob über Konter, Strafwurf oder Überzahlspiel. Der Spielbeginn wurde vor allem in schlecht genutzten Überzahlspielen verschenkt. Deshalb nutzte unser Team gleich am frühen Mittwochmorgen die 90-minütige Wasserball-Einheit im Luftschiffhafen um vor dem Tor den Übergang vom Standardangriff auf Überzahl zu üben.

U13 im Sportpark Luftschiffhafen, Foto: L. Schlag

Nach dem Frühstück und dem Check-out im Hotel konnten dann alle ihr physikalisches Verständnis in der Nano-Welt Potsdam unter Beweis stellen. Es folgte am Nachmittag eine lockere Partie Basketball an der frischen Luft unter professioneller Anleitung von Co-Trainer Goran Pantic. Nach diesem kleinen Intermezzo stand dann unser letztes Training auf dem Programm, diesmal im blu am Brauhausberg gegen die U13 Auswahl des LSV Brandenburg. Gespielt wurde ein kleines 3er-Turnier in Hin- und Rückrunde gegen Brandenburg 1 und 2. In den ersten beiden Spielen klappte zwar alles zum Thema Überzahl, aber der erlernte Rest zum Spielaufbau der 3 Tage zuvor war wie überschrieben. Mit Beginn der Rückrunde funktionierte dann alles zusammen besser und viele unserer Spieler konnten gegen den starken Gegner nun endlich wichtige persönliche Erfolge im Spiel erzielen, welche die Teamleistung auf breitere Schultern verteilt. Auch wenn alle vier Trainingsspiele verloren wurden, so konnten die Trainer Schlag und Pantic am Ende des Trainingslagers eine positive Entwicklung bei unserem Team wahrnehmen. Bei insgesamt elf kurzen Spielen, einem vollen Spiel, zwei Schwimmeinheiten, zwei Fitnesseinheiten, zwei Kreativeinheiten, einer Videoeinheit, einer Runde Basketball und drei kulturellen Ausflügen in 4 Tagen war die Konzentration und das Auftreten unseres Teams sehr diszipliniert. Wir bedanken uns bei der SG Neukölln für die Organisation des U13 Turniers, beim ASC Brandenburg für die Spielmöglichkeit, sowie vor allem dem OSC Potsdam für die Bereitstellung und Teilnahme an drei Trainingseinheiten. Wir danken ebenfalls dem Kongresshotel Potsdam für die fantastischen räumlichen Möglichkeiten (Seminarraum, Kreativ-Ecke, Tischtennisplatte, Fitness- und Geräteraum, Trampolin, Pool) und außerdem danken wir dem Thüringer Schwimmverband für die Ausstattung aller Kaderspieler mit Sportsbags.

U13 Team: Strasilla, Aldinger; Trommer, Klass, Escherich, Schneider, Schramm, L.Pantic, A.Pantic, Schleip, Zahurskyi, Pankow.

Neueste Beiträge

Archive

Share This