U14, U12 und U10 starten beim Stachow Pokal mit 2x Silber in die neue Saison

02.09.2025 | Wasserball-News-U12, Wasserball-News, Wasserball-News-U10, Wasserball-News-U14

Gleich drei unserer Jugendmannschaften (U14, U12 und U10) waren mit 29 Jungs und Mädchen im Neuköllner Sportvereinsbad Britz zum jährlichen Stachow Pokal am letzten Augustwochenende gereist, welcher inzwischen zu einem Traditionsturnier für unsere Jugendmannschaften zum Saisonauftakt geworden ist. Auf zwei Spielfeldern traten unsere Teams dabei in ihren Konkurrenzen an.

U14 kämpft sich wieder in die gewohnte Form

Unsere U14, die zuletzt im Juni noch als U13 Auswahl etwas das Siegesglück verlassen hatte, konnte sich im Turnier fantastisch wieder in die gewohnte Form zurückspielen. Der Auftakt am Freitagabend verlief ähnlich unpräzise wie vor den Sommerferien und beim 1:6 gegen den SVV Plauen wollten die ESSC Jungs wohl eher Latten- und Pfostentreffer sammeln. Mit Beginn des zweiten Turniertages kam dann die erste Sicherheit wieder ins Erfurter Spiel zurück. Die Defensive arbeitete wieder in vollen Maße und so schlugen die wiederum 5 verschossenen Großchancen beim 2:0 Sieg gegen die Wasserfreunde Fulda nicht allzu sehr zu Buche. Im dritten Spiel platzte endgültig der Knoten. Anfangs noch mit Respekt, dann aber sehr souverän und Angriffskreativ unterlag unser Team den White Sharks Hannover knapp 4:5, das bislang beste Spiel unserer Jungs seit langem. Eine kleine Zäsur unserer Entwicklung folgte im Spiel gegen die Mannschaft von Alfa Gorzow. Diese waren mit ihrer U15 Mannschaft angereist, die körperlichen Unterschiede waren beim 3:7 einfach zu groß. Nachdem alle schon drei Spiele am Samstag in den Knochen hatten, folgte am Abend noch der erste Test gegen die U14 der Wasserfreunde Spandau 04. Etwas überraschend gingen unsere Jungs durch eine Überzahl und einen Strafwurf 2:1 in die Halbzeitpause, verpassten dann aber etwas den Wiederbeginn zum 2:3 Rückstand. Kapitän Valentin Escherich gelang noch der Ausgleich kurz vor Ende, aber die Berliner waren einfach zu clever und konnten mit einer Einzelaktion das Spiel 3:4 aus unserer Sicht entscheiden. Obwohl unser Team als Fünfter von sechs Teams aus der Vorrunde in die Runde der Plätze 9-12 ging, konnten Trainer Leslie Schlag und seine Schützlinge viel Positives aus der Entwicklung in den Spielen mitnehmen. In der Endrunde um den 9. Platz konnten unsere Jungs am Sonntagmorgen souverän mit 7:0 das Zwischenrundenspiel gegen die Mädchen aus Spandau, Brandenburg, Neukölln und Plauen gewinnen. Im finalen Spiel gegen den ASC Brandenburg gingen unsere Jungs leider wieder etwas zu aufgeregt ins Spiel, sodass die anfängliche 2:0 Führung in der zweiten Hälfte zum 2:2 Ausgleich kippte. Am Ende profitierte unser Team von einem Schnitzer der Brandenburger, wodurch Emil Schramm mit schnellem Pass Leo Trommer bedienen konnte, der ganz allein 3 Meter vor dem Tor mit der letzten Sekunde den Siegtreffer verwandelte. Ein super Abschluss für dieses intensive Spielwochenende. Im Finale um Gold konnte Spandau gegen die White Sharks gewinnen. Dies zeigt, wie knapp die Teams von Platz 1 bis 10 eigentlich im Turnier beieinander waren. Auf den weiteren Rängen folgten Potsdam, Hildesheim, Plauen, U13 White Sharks, Gorzow und Neukölln. Platz 11 belegte Fulda vor der gemischten U14 Mädchenmannschaft.

Foto: M. Ulle

U12 bestätigt Favoritenrolle mit Silber, offenbart aber auch Schwachstellen

Unser U12 Team stand am Wochenende unter der Regie von Goran Pantic und spielte eine einfache Runde gegen neun andere Teams. Als zweimaliger Finalteilnehmer des Nürnberger U10 Miniturniers (2024 Sieger, 2025 Platz 2) und Sieger des U10 Wasserfloh-Cups der Saison 2024/25 gehörten wir bereits auf dem Papier zu den Favoriten. Diese Rolle zu bestätigen, war die größte Herausforderung. Los ging es am Freitag gegen Hellas Hildesheim mit einem 6:1 Sieg. Am Samstag warteten dann schwere Gegner auf unsere Kids. Die ersten Aufgaben am Morgen konnten mit einem 5:2 gegen Gorzow und einem denkbar knappen 2:1 gegen Neukölln ebenfalls gemeistert werden. Der erste Härtetest war das Spiel unserer Goblin Sharks gegen die White Sharks Hannover. In diesem Spiel zeichneten sich beim 2:5 auch die ersten Schwachstellen ab, welche in den nächsten Monaten zur Verbesserung des Teams angegangen werden müssen. Der Center der White Sharks war technisch sehr gut – das Zugpferd der Mannschaft, hier fehlte oftmals die Zuordnung einer unserer Spieler*innen um diesen aus dem Spiel zu nehmen, wodurch die Niederlage höher als nötig ausfiel. Nach ein paar Tränen und ein paar aufmunternden Worten konnten dann die weiteren Spiele am Samstagnachmittag unter Einsatz aller Kids im Team gewonnen werden: 5:3 gegen Plauen, 3:0 gegen Fulda. Am Sonntagmorgen wartete mit den Wasserfreunden Spandau 04 ein weitere Aspirant auf die Medaillen. Auch in diesem Spiel war es bei der 3:5 Niederlage wieder ein überragender Spieler der Berliner, der unsere Kids in Schwitzen brachen. Die weiteren Spiele am Sonntagmittag konnten dann ebenfalls unter Einsatz aller Kids im Team mit zwei Siegen gegen Potsdam (5:3) und den ASC Brandenburg (6:3) abgerundet werden. Trotz unserer zwei Niederlagen haben wir es dem OSC Potsdam und der SG Neukölln zu verdanken, dass diese den Spandauern Punkte abringen konnten und unser Team durch Hilfe der anderen Teams sich mit 21 Punkten in 9 Spielen den Silberrang hinter Hannover mit ebenfalls nur 22 Punkten sichern konnten. Ein tolles Turnier für unsere U12 Kids und alle konnten in ihren Einsatzphasen Erfahrungen dazu gewinnen.

Foto: M. Ulle

U10 bildet Spielgemeinschaft mit Plauen und holt ebenfalls Silber

Unterstützt durch zwei bis drei Spieler des SVV Plauen konnte unsere U10 unter Leitung von Trainer Andreas Tautenhahn am Wochenende ebenfalls deutlich an Erfahrung dazu gewinnen. In einer Hin- und Rückrunde warteten ebenfalls acht Spiele auf unsere Minis. Allein vier der zehn Spieler*innen waren das erste Mal richtig bei einem Turnier dabei. In der Hinrunde wurden ein 3:3 Unentschieden gegen Fulda sowie zwei Siege gegen Neukölln (2:1) und Potsdam (3:1) erspielt. Nur das Team der Polen aus Gorzow war bei einer 0:5 Niederlage einfach zu stark. In der Rückrunde konnten unsere Kids sich dann noch einmal deutlich steigern und Trainer Andreas Tautenhahn versuchte bei der sehr sehr kurzen Spielzeit von nur 7 Minuten und wenigen Toren möglichst viele der 10 Kids einzusetzen. Mit Erfolg konnte in der Rückrunde die Defensive verbessert werden. Hierdurch konnten Fulda (1:0), Potsdam (2:0) und Neukölln (4:3) besiegt werden. Auch im Rückspiel gegen das Team aus Gorzow kam unsere Mannschaft zu mehr Torgefahr und stand besser am Gegner bei einer 1:3 Niederlage. Für alle Kids eine super Erfahrung und es war uns Trainern eine Freude wieder neue Eltern bei einem Turnier mit dabei zu haben, die sich sofort in die Gemeinschaft der Eltern einbrachten. Spätestens als alle Kids ihre Silbermedaille um den Hals hatten, überwiegte die Freude bei allen über die erreichte Platzierung.

Foto: L. Kühn

Neueste Beiträge

Archive

Share This